… okay, geschenkt mag nicht ganz stimmen. Aber Zeit, die Dir gegeben wird. Welchen Wert hat das für Dich?

In letzter Zeit wird es immer sichtbarer, ich kriege immer häufiger mit, dass entweder günstige VA´s empfohlen werden, wobei die Betonung auf günstig liegt, oder aber auch mit Entsetzen reagiert wird, wenn ein/e VA den eigenen Wert kennt und auch vorgibt. 

Wahnsinn, wie manchmal diskutiert wird. 

Aber fangen wir mal anders an.

Dies wird ein sehr persönlicher Beitrag – zum Thema, Du ahnst es, Stundensatz aka Preis aka Wert. 

Damals, als ich gründete, zunächst als virtuelle Assistenz für jegliche Bereiche, war dies ein neues Feld für mich.

Stundensatz kalkulieren? Ich habe recherchiert, habe andere VA gefragt, habe tatsächlich eine Kalkulation gemacht – so wie ich sie auch aus der Anstellung kannte. Nur ging es dort um sehr hohe Summen. Jedenfalls habe ich kalkuliert, und dachte, mit 30 € die Stunde bin ich ganz gut dabei. Das wird reichen. Ja, es wird eben NUR reichen. Gerade so.

Ich habe mir ausgerechnet, wie viele Kunden und Stunden ich benötige, um nur annähernd an meinen vorherigen Nettolohn zu kommen. Und dann? Wie ist die Qualität, die Quantität meiner Arbeit? Und was ist daran bitte wertschätzend und wertvoll? Das bedeutete im Klartext: 37 Stunden die Woche „reine“ Kundenarbeit um an meinen Nettolohn anzudocken. Und wenn ich bedenke, dass viele Kunden ca. 5-8 Stunden pro Monat buchen, sind das ca. 25 Kunden. Dass das nicht funktionieren kann, brauche ich Dir nicht zu erzählen. 

Die Aufgaben für mein Business, Buchhaltung, Marketing, Design, Akquise, Auftragsmanagement, Ablage, etc. pp. kamen da natürlich auch noch dazu. 

Dafür habe ich also studiert und wertvolle Berufserfahrungen gesammelt?!?! Dafür habe ich mich selbstständig gemacht? Nein, ganz sicher nicht!

Ich habe mich weitergebildet im Online Business und sehr schnell gemerkt, dass ich hier um einiges mehr verlangen darf und auch kann. 

Vor allem habe ich aber eins verstanden: Wertschätzung wünsche ich mir auf allen Ebenen. Und meine wertvolle, flexible und zügige Arbeit darf einen passenden Wert haben und dementsprechend berechnet werden. 

Demnächst starte ich als Auftraggeberin einen Selbstversuch. Denn meine Mission: Jede/r darf das bekommen, was er verdient – also wert ist. Dabei ist es egal, ob jemand in Europa, Asien oder sonstwo lebt. Ob alleine oder mit Familie. Ob in einem Haus oder in einem Zelt. 

Es gibt diverse Agenturen, wo mir jegliches Verständnis dafür fehlt, dass sich dort Unternehmer (! – so wie jede VA auch Unternehmerin ist) eine gute, qualifizierte VA buchen, und 17,90 € die Stunde bezahlen. Was der VA wohl am Ende davon übrig bleibt…

Daher frage ich Dich, als Unternehmer, als Coach, als Mensch – was ist es Dir wert, dass Du ungeliebte Aufgaben abgeben kannst? Aufgaben, die Dich in den Wahnsinn treiben? (wie bei mir damals die Websitenerstellung) Aufgaben, die Du einfach nicht gut kannst? Aufgaben, die Du kannst, gerne machst, Dich aber zu viel Zeit kosten? Vor allem aber auch, was ist es Dir wert, dass Du wieder mehr Zeit, mehr Energie und letztendlich auch mehr Geld hast? Deine Unterstützung bringt sogar noch Ideen mit ein, bringt Dich ggf. zu neuen Ansätzen und Produkten? Die gute Seele Deines Unternehmens? Ist es nicht Dein Wertethema, wenn Du maximal 20 € die Stunde dafür zahlen willst? Ist es nicht dann Dein Wert? 

Spannend, oder?

Ein/e VA ist in einzelnen Deiner Aufgaben fokussierter, weiß mehr und schenkt Dir damit Zeit – Du kannst Dich auf Deinen Kern konzentrieren. Und umso weniger Kunden ein/e VA hat, umso qualitativer die Unterstützung für jeden einzelnen Kunden. VIP-Status kann man dazu auch sagen. Jede meiner Kundinnen spürt und kennt die Qualität, und die Quantität. Ich habe maximal 6 Kundinnen gleichzeitig, um eine hochwertige, werteentsprechende Begleitung bieten zu können. 

Delegieren ist ein so wichtiges Tool als Unternehmer/in – nutze es, aber sinnvoll.